Eliteschule / Internat

Die schulische Ausbildung

Im Rahmen unseres ganzheitlichen Ansatzes in der Nachwuchsausbildung ist es uns von besonderer Wichtigkeit, dass unter den erhöhten sportlichen Anforderungen und Belastungen die schulische Ausbildung nicht leidet. Unser Ziel ist es dabei immer, die Nachwuchsspieler bei der Erlangung eines für sie passenden schulischen oder beruflichen Abschlusses zu unterstützen. Im Zweifel hat bei uns schulische oder berufliche Ausbildung immer Vorrang. Um einen optimalen Rahmen für die Vereinbarkeit von Schule und Fußball zu schaffen kooperiert unser Nachwuchsleistungszentrum mit zwei Eliteschulen des Fußballs, der integrierten Gesamtschule Mainz-Bretzenheim und dem Elly-Heuss-Gymnasium Wiesbaden mit dazugehörigem Verbundsystem. Wir können damit unseren Nachwuchsspielern das gesamte schulische Spektrum anbieten. Die vom Deutschen Fußballbund zertifizierten Eliteschulen des Fußballs bieten mit ihrem umfassenden Hilfe- und Leistungsangebot eine optimale Plattform für die parallele sportliche und schulische Karriere der Juniorenspieler. Den Schülern der beiden Eliteschulen wird eine flexible Regelung hinsichtlich sportlicher und schulischer Belastungen, sowie eine funktionierende Abstimmung von Nachführunterricht bzw. Bereitstellung von Lehrmaterialien nach sportbedingten Fehlzeiten gewährleistet.

Integrierte Gesamtschule Bretzenheim (IGS)

Die Kooperation mit der IGS besteht seit April 2006. Im Schuljahr 2008/2009 wurde in der Jahrgangsstufe 5 der IGS eine Sportklasse eingeführt, welche mittlerweile durchgängig von der 5 bis 10 besteht und zum Schuljahr 2013/14 somit die gesamte Mittelstufe abdeckt. Im September 2010 erfolgte die Ernennung zur Eliteschule des Fußballs, wodurch eine noch intensivere individuelle Betreuung der Nachwuchsspieler ermöglicht wurde. Als Trainingsgelände steht der IGS die direkt anschließende Bezirkssportanlage Mainz-Bretzenheim zur Verfügung, welche mit einem Naturrasenplatz und zwei Kunstrasenplätzen optimale Bedingungen bietet. Im Schuljahr 2013/2014 wurde die Grundsanierung der alten Sporthalle abgeschlossen, sodass nun zwei moderne Sporthallen zur Verfügung stehen. Weiterhin wurde in Zusammenarbeit zwischen Schule, Verein und dem Schulträger (Stadt Mainz) und den beteiligten Ämtern ein Athletikraum an der Schule geschaffen, welcher seit Beginn der Saison 2015/2016 regelmäßig genutzt wird.

Sportklasse

Die Sportklasse ist eine Ganztagesklasse. Offener Unterricht, Fachunterricht, Lernzeiten und Arbeitsgemeinschaften sind über den ganzen Tag von 8.20 Uhr bis 15.45 Uhr verteilt. An dem gesunden Mittagessen nehmen alle Kinder der Ganztagesklassen verpflichtend teil. Sinn und Zweck der Sportklasse ist die gezielte sportliche Förderung von bewegungsbegabten Kindern. Schulische Eignung und sehr gute Ergebnisse beim sportmotorischen Talenttest sind Voraussetzungen für die Aufnahme in die Sportklasse. Die Sportklasse hat zunächst eine geringere Klassenstärke, um in folgenden Klassenstufen „Seiteneinsteigern“ den IGS-Zugang zu ermöglichen. Besonderheit der Sportklasse ist, dass ab der 6.Klasse das Wahlpflichtfach Sport hinzukommt, wodurch ein zusätzliches Vormittagstraining für die Nachwuchsspieler des 1. FSV Mainz 05 gewährleistet wird.

Vormittagstraining in der IGS

Im Rahmen der Vormittagseinheiten, findet ein individual-technisches bzw. individual-taktisches sowie Athletiktraining statt. Die Einheiten werden von den hauptamtlichen Fußball- bzw. Athletiktrainern des Nachwuchsleistungszentrums geleitet. Durch die Einrichtung des Athletikraums an der Schule, welcher aus Mitteln der Eliteschule mit modernsten Trainingsgeräten ausgestattet wurde, werden den Schülern Fahrtzeiten zwischen Stadiongelände und Schule erspart. Dies führt zu einem weiteren Zeitgewinn im Tagesablauf und lässt dadurch mehr Lernzeit und Freizeit zu. Mehr Infos zur IGS auf der Website der Schule.

Elly-Heuss-Schule Wiesbaden (Gymnasium)

Eine Zusammenarbeit mit der Elly-Heuss-Schule Wiesbaden besteht bereits seit 2007. Im Oktober 2009 wurde die EHS aufgrund ihrer hervorragenden Strukturen zur Eliteschule des Fußballs ernannt. Im Juli 2011 wurde die bisherige Zusammenarbeit zu einer offiziellen Kooperation erweitert.

Sportklasse

Die EHS verfügt ab der Jahrgangsstufe 5 über Sportklassen und deckt hier sogar unterschiedliche Sportprofile ab. Fußballspieler sind demnach in einer Ballsportklasse zusammengefasst, in denen auf die besonderen Erfordernisse von leistungsorientierten Sportlern eingegangen wird. Die Sportklassen zeichnen sich neben einer erhöhten Stundenzahl im Fach Sport u.a. durch einen Sportlehrer als Klassenleiter aus.

Fußball in der EHS

Die Trainingseinheiten der EHS sind mit der kooperierenden Werner-von-Siemens Schule (Realschule) und Wolfram-von-Eschenbach Schule (Hauptschule) abgestimmt, um Schülern aller Leistungsstufen eine Zusatzförderung zu gewährleisten. Neben dem seit längerem voll in den Stundenplan integrierten Vormittagstraining wird die fußballspezifische Förderung an der EHS zusätzlich um eine Nachmittagseinheit ergänzt. Mehr Infos zur Elly-Heuss-Schule auf der Website der Schule.

Gustav-Stresemann-Wirtschaftsschule (Berufsbildende Schule IV)

Seit 2017 kooperiert der 1. FSV Mainz 05 auch mit der Gustav-Stresemann-Wirtschaftsschule in Mainz-Hechtsheim. Die Berufsbildende Schule IV bietet neben der Schulform des beruflichen Gymnasiums auch die höhere Berufsfachschule und erweitert somit die Möglichkeiten der Nachwuchsspieler hinsichtlich ihrer Fächerkombinationen und inhaltlichen Schwerpunktsetzungen in der schulischen Ausbildung.

Hausaufgabenbetreuung, Nachhilfe und Nachführ-Unterricht

Den Schülern der beiden Eliteschulen des Fußballs wird eine flexible Regelung hinsichtlich sportlicher und schulischer Belastungen, sowie eine funktionierende Abstimmung von Nachführunterricht bzw. Bereitstellung von Lehrmaterialien nach sportbedingten Fehlzeiten gewährleistet.

Seit dem Schuljahr 2012/13 kooperiert der Verein mit dem Nachhilfeinstitut „Faultier“ in Mainz (Kaiserstraße 25, 55116 Mainz), wo alle Jugendspieler in mehreren Unterrichtsräumen durch entsprechend ausgebildete Lehrkräfte eine adäquate und effektive schulische Unterstützung in Anspruch nehmen können. Neben dem Institut kann die individuelle Nachhilfe und Hausaufgabenbetreuung auch in den neugeschaffenen Betreuungsräumen im Bruchwegstadion in Mainz direkt stattfinden. Des Weiteren kann eine explizite Hausaufgabenbetreuung auch im Kolpinghaus oder an der IGS Mainz-Bretzenheim angeboten werden. Das Kolpinghaus (auch gleichzeitig Internat des 1. FSV Mainz 05) befindet sich in der Mainzer Altstadt, in der Holzstraße 19, D-55116 Mainz.

Des Weiteren besteht auch die Möglichkeit im „Restaurant Römerschiff“ (Restaurant im Kolpinghaus) ein sportlergerechtes Mittagessen (inklusive Getränke – Wasser und Apfelsaft) einzunehmen. Die Anmeldung der Jugendspieler zur Nachhilfe und/oder der Hausaufgabenbetreuung sowie die entsprechende Organisation erfolgt ausschließlich über den Schulkoordinator des 1. FSV Mainz 05. 

Teasermodul - News

Kontakt

Ansprechpartner

Jonas Schuster

06131 - 37550 - 80